TU/E CAMPUS
INSPIRIERENDE UND WISSENSINTENSIVE UMGEBUNG

Erkundigen Sie sich nach den Mietangeboten auf dem TU/e Campus
Pim van Os
M: +31 646358215 E: P.os@kadans.com
Pim van Os M: +31 646358215 E: P.os@kadans.com

Erkundigen Sie sich nach den Mietangeboten auf dem TU/e Campus
Pim van Os
M: +31 646358215 E: P.os@kadans.com
TU/e Campus
Der Campus der Technischen Universität Eindhoven (TU/e Campus) liegt in der Nähe des Stadtzentrums. Auf dem Campus haben sich außer Bildungseinrichtungen auch Unternehmen angesiedelt, die die Nähe und Zusammenarbeit mit den einzelnen Fakultäten auf dem TU/e Campus suchen. Das Spektrum der Unternehmen reicht von Startups bis hin zu großen internationalen Forschungsinstituten. Der TU/e Campus ermöglicht die gemeinsame Nutzung der hochmodernen Laboreinrichtungen und unterstützt neue Unternehmen.
TU/e Campus
Der Campus der Technischen Universität Eindhoven (TU/e Campus) liegt in der Nähe des Stadtzentrums. Auf dem Campus haben sich außer Bildungseinrichtungen auch Unternehmen angesiedelt, die die Nähe und Zusammenarbeit mit den einzelnen Fakultäten auf dem TU/e Campus suchen. Das Spektrum der Unternehmen reicht von Startups bis hin zu großen internationalen Forschungsinstituten. Der TU/e Campus ermöglicht die gemeinsame Nutzung der hochmodernen Laboreinrichtungen und unterstützt neue Unternehmen.

An TU/e Campus
Spaces auf dem TU/e Campus
Disruptor
Der Disruptor bietet diverse Optionen für Hightech-Startups, wissensintensive Unternehmen sowie Forschungs- & Entwicklungseinrichtungen. Das 1969 unter dem Namen MultimediaPaviljoen erbaute Gebäude hat zwei Stockwerke und einen Keller. Insgesamt hat der Disruptor eine Fläche von 4.600 m2. Das Wirtschaftszentrum auf dem TU/e Campus hat die Form eines Pavillons; außen befinden sich Büros, innen die Konferenzräume, und im zweiten Stock gibt es einen Begegnungsraum für soziale Kontakte. Die Büros werden vor allem von Startups genutzt.

Disruptor
Der Disruptor bietet diverse Optionen für Hightech-Startups, wissensintensive Unternehmen sowie Forschungs- & Entwicklungseinrichtungen. Das 1969 unter dem Namen MultimediaPaviljoen erbaute Gebäude hat zwei Stockwerke und einen Keller. Insgesamt hat der Disruptor eine Fläche von 4.600 m2. Das Wirtschaftszentrum auf dem TU/e Campus hat die Form eines Pavillons; außen befinden sich Büros, innen die Konferenzräume, und im zweiten Stock gibt es einen Begegnungsraum für soziale Kontakte. Die Büros werden vor allem von Startups genutzt.


Kennispoort
Dank der Lage und der Kooperation mit dem Universitätscampus ist das Gebäude optimal geeignet für Scale-ups bzw. junge Unternehmen, die im Wachstum begriffen sind. Der Kennispoort verfügt über eine Fläche von gut 8.100 m², auf der Büros, ein großes Restaurant, eine Lobby für den Empfang von Besuchern und diverse Konferenzräume untergebracht sind, die sich auf 8 Stockwerke verteilen. Der Bahnhof ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen; außerdem gibt es unter dem Gebäude etwa 80 Parkplätze für Gäste und Beschäftigte.
Kennispoort
Dank der Lage und der Kooperation mit dem Universitätscampus ist das Gebäude optimal geeignet für Scale-ups bzw. junge Unternehmen, die im Wachstum begriffen sind. Der Kennispoort verfügt über eine Fläche von gut 8.100 m², auf der Büros, ein großes Restaurant, eine Lobby für den Empfang von Besuchern und diverse Konferenzräume untergebracht sind, die sich auf 8 Stockwerke verteilen. Der Bahnhof ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen; außerdem gibt es unter dem Gebäude etwa 80 Parkplätze für Gäste und Beschäftigte.

Meulensteen House of Robotics
Das Meulensteen House of Robotics ist ein Inkubator, der sich auf Robotik-Startups spezialisiert hat. Hier können Startups gemeinsam Innovationen im Bereich Robotik entwickeln und haben genug Platz, um Tests durchzuführen. Die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung der Einrichtungen sorgen für eine unternehmungslustige Atmosphäre, die sich ideal mit dem innovativen Charakter des Meulensteen House of Robotics und des TU/e Campus ergänzt.

Meulensteen House of Robotics
Das Meulensteen House of Robotics ist ein Inkubator, der sich auf Robotik-Startups spezialisiert hat. Hier können Startups gemeinsam Innovationen im Bereich Robotik entwickeln und haben genug Platz, um Tests durchzuführen. Die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung der Einrichtungen sorgen für eine unternehmungslustige Atmosphäre, die sich ideal mit dem innovativen Charakter des Meulensteen House of Robotics und des TU/e Campus ergänzt.
